Zweiradsüchtig - Die Kralsfindung auf zwei Rädern
Irgendwann im Frühjahr, es muss so um 1978 gegen 4.30 gewesen sein, klopft es an meinen Rolladen. Aufstehen, Moped fahren! Fluchs angezogen, Kippe im Hals, die Maschine ( Kreidler, irgendein Hollandmodell ) aus der Garage geschoben. Fluchs weggerollt, Gang rein ....Räng däng däng däng....ab ins Geseng ( Fauna bei Fernwald ). Das wars! Moped fahren ist geil, erst recht, wenn´s illegal ist. Der Grundstein war gelegt - Mofa muss her! Es gab dann auch verschiedene Kreidler Florys, alle schön zurecht gemacht. Orginal? Das geht gar nicht! Also erstmal Stossdämpfer aus Chrom, Tank abgebeizt, damit er aussieht wie verchromt, Drehzalmesser, RMC Rücklicht. Und das alles mit 25km/h? Niemals.....also ein paar Fachgespräche geführt - und Fluchs lief sie 65km/h. Ich musste schwören, ihn nie zu verraten. Er fuhr mittlerweile ein Mokick! Auch schnell - sehr schnell!
Irgendwann flogs dann auf, der Vater war ziemlich ungehalten. Also musste ich mit zum Happel, Zweiradhändler seines Zeichens - musste dort Rede und Antwort stehen: "Es gibt nur einen der dann so kann", " sone Arbeit kann nur einer machen", so der Happel. Mein Vater hat Galle gekotzt vor Zorn, von wegen Straftat und kein Versicherungsschutz und so ´n Kack. Scheiße, kein Wort hab ich gesagt, und wenn mich der gehörnte persönlich befragt hätte, kein Wort - immerhin hab ich´s ihm geschworen.

Im Bild oben mein erstes über 100 PS Gerät. Geiles Teil, leider mit defekter Einspritzpumpe wie sich herausstellte. Laut Polizeibericht vom Schiffenberg das damals lauteste Motorrad. ( empfand ich gar nicht so, aber ist wohl eine Sache der Wahrnehmung ) Tomaselli Fußrastenanlage, demontierte Verkleidung, Marving 4 in 1 mit Krawallrohr ! leider ist kein Bild mehr vorhanden nachdem ich sie BMW Diamantschwarz lackierte!
Nach kurzer Mopedpause und ein bischen Werner-Brösel Komick ´s wurde schon wieder das Intresse am Moped geweckt, zu dieser Zeit kam der "Kurze" vorbei und Frohlockte mit einer FZR 1000! Englische Magazine tauchten auf mit Kreationen, die soweit vom Mainstream weg waren wie die Chinesische Mauer von Steinbach! Weg mit dem Verkleidungskram, laut und mit Doppelscheinwerfern, nur keine bunten Lederkombies oder Teile am Moped! Das wars - vom Umbauvirus infiziert, konnte es losgehen. Äh, hab ja gar kein Moped?
Wie `s der Zufall dann so wollte, eröffnete mein Freund Marco sein YAMAHA Laden in Steinbach, also kratze ich ein paar Kröten zusammen und den Rest finanziert man halt, hauptsache Moped! Eine YZF 750 R mußte her! Leider nicht so optimal, weiß, orange, lila, Vollverkleidung, Stummellenker und Kanonenauspuffrohr!
Nachdem es damit gleich mal nach Monacco ( toll, full speed auf der Autobahn hinter der Scheibe ) ging und kurz darauf nach Ungarn zum Hungaro Ring war mir schnell klar das das nicht geht mit der Vollverkleidung und Stummellenker. Zum einen sieht das aus wie ein Joghurt Becher, Danone läßt grüßen zum andern nimmt das dem ganzen die aggresive Optik und ist einfach scheiße unbequem. Wenn ich mit 189cm Grüße einen Pass runter fahre hab ich ständig druck auf den Handgelenken, mit nem Superbikelenker nicht.
Also wurde folgendes geordert: 1 mann Höcker von Pferrer, Superbiklenker Kit von LSL oder ABM, soweit weiß das heute keiner mehr. 2 Liter schwarzmettallick!, Metisse Frotverkleidung mit Aprilia-Roller Scheinwerfer, wie übel....egal, hauptsache cool. Na ja das ganze hielt dann auch eine Saison, dann wurde erstmal ohne Maske gefahren, einfach zwei Bates Scheinwerfer vorne dran und gut! Nummer 5 lebt! Also doch wieder ne Pferrer Maske geordert. Leider wurden mittlerweile die Fahrkünste der Kollegen besser und sie waren mit ihren 1000ern und 1200 Bandits immer schneller! Nun, es muss ein FZR 1000 Motor her! Genial, 1000er Zylinder mit 750er Abgassystem und 750er Vergaser und 6Gang Getriebe. Das Teil ging wie die Sau.

Dieses Bild oben zeigt den Y-Fighter in seiner Endversion -Perfekt
So durfte ich sie eine Saison fahren, dann nahm sie mein befreundeter Steinbacher Zweiradzentrumskollege in Zahlung und ich orderte etwas neues.
Yamaha Fazer 1000.
Bugspoiler, kurze Verkleidungsscheibe, LSL Rastenanlage, LSL Superbikelenker, Kellermann Lenkerendenblinker, Kellermänner für hinten, BSM Future Auspuff, Sturzpads, das volle Programm! natürlich in schwarz.....

Oben schön zu sehen die Aluminium Platte fürs Heck. Auspuff hochgestellt und R1 Cockpitt dran. Für dessen Anschluss sorgte der Jockel. Fehling Dragbar und MFW Spiegel, die Kellermänner vorne an den Kühler und gut wars!
BMW R 1150 GS
Irgendwann nervte mich ein bekannter Motorradverkäufer aus Giessen, ich solle mir doch mal ne GS leihen, wäre gar nicht so schlecht! Wie, das fahren doch nur alte Säcke - und Fighter schon gar nicht. Aber ich habe sie gefahren, gleich mal ein Wochenende.....und ich sagte mir, wenn ich mal 40 bin fahre ich BMW und spiele Golf. 40 bin ich geworden und Golf spiele ich Gott sei Dank noch nicht. Somit kam aber auch eine GS Adventure ins Haus, aber eindeutig zu gelb!
- für mein Geschmack etwas zu gelb!

Nun, solche Probleme sind ja schnell gelöst. Aber irgendwie ist das nicht das wahre.....

BMW R 1200 GS
Ich weis nicht wie´s geschah, aber plötzlich kamen diese Gedanken nach Verformung von Metall und dem ändern von Optik bzw. dem an- und abbau verschiedener Zubehörteile wieder in meinen Kopf. Rennkuh sowie Rösner&Rose, taten da erstaunliches, der nahende Winter und die damit folgende Depression ohne Mopedfahren auch.
Irgendwie hatte ich mir überlegt, das die R1150 GS doch zu schwer ist. Zumindest für die 85 PS, obwohl man es kaum merkt, aber wer das Ding rangiert bzw. mal abfangen muss auf unebenem Asphalt,der weis von was ich rede. Wenn sie sich neigt, dann neigt sie sich. Ich bin 189cm groß und um die 90KG schwer - trotzdem - also was tun? Lieber die alte aufmotzen oder gleich eine andere Basis erwerben und darauf aufbauen?
Ich entschloss mich - neu ist getreu -
zur neuen R1200GS. Natürlich in schwarz - was sonst - und von Werk aus gleich mal mit dem Felgensatz der Boxer S, in schwarz. Chromkrümmer und Bordcomputer sowie ABS 3 und Heizgriffe gehören dazu. Doch die Wahrweit war schrecklich. Irgendwie läuft das nicht mit dem 17er Vorderrrad. Und dann noch dieser miese Z6 - eine einzige Katastrophe. Es wurde besser mit dem Pilotpower, aber noch nicht gut. Also entschloss ich mich für die Firma Wilbers, die sollten mir ein schwarzes Fahrwerk schicken. Nach dessen Einbau habe ich dann noch von Rennkuh einen passenden Krümmer bestellt und mit dem Akrapovic Endrohr verbunden. Damit es von der Abstimmung hinhaut hat dann die Firma Rösner & Rose ein Rapidbike eingebaut und somit lief das ganze rund.
Also gerade aus ging schonmal. Aber sobald das ganze schräger wurde potenzierte sich dieses Gefühl der Instabilität, Nervosität und des mangelnden Feedbacks, vor allen Dingen bergabwärts in steilen Kurven. Trotz Telefonie mit Wilbers und nachjustierung des vorderen Federbeins war das alles nix. Zumindest für mich, mag sein das andere damit zurechtkommen.
Aber eins ist mal klar, GS fahren ist mal geil, mit der Kiste geht fast alles. Fast.

K 1200 R Sport
Nachdem die GS mit 36000 Km in die Jahre kam, überlegte ich mir was man wohl mit nem 160PS Gerät anstellen kann. Also mal die einschlägigen Magazine gelesen und die Foren durchstöbert. Reihenvierer, gutes Fahrwerk, a bisserl Windschutz ( werde auch älter ) ordentlich Leistung aber ohne Demutsgebärden zum kettenschmieren. Ein ABS muss sein, Heizgriffe sowieso - und kosten darfs auch nichts. Die K geht wie die Sau, bei langen Kurven wird man richtig in den Asphalt gesaugt - herrlich. Akrapovics Sound kommt mit dem Pipercross recht ordentlich. Macht Spaß das ganze. Mit meinen Modifikationen finde ich auch, das man sie nun beruhigt auch länger ansehen kann. Orginalmoppeds sind einfach furchtbar.
Kurz nach der Anschaffung meiner K 1200 R Sport hat mir das Universum mal wieder gezeigt, wer hier was zu sagen hat. Am 21.03.2010 verstarb mein langjähriger Freund und Weggefärte Sven Hoffmann bei einem tragischen Unfall mit seinem Motorrad. Bis jetzt hat mich nichts so sehr aus der Bahn geworfen wie dieses traurige Ereignis, da war es wieder.
Ich fahre immer noch Motorrad - ich denke nur vorher anders darüber als früher. Und das ist gut so. Jetzt erst recht! Auch das wird mich nicht davon abhalten...........
die finale Version der K 1200 R Sport
R 1200 GS Triple Black
Zwei Jahre gehen schnell vorüber und die Faszination von Power und Druck immer und überall auch. Weil ichs auch mache wenn ichs kann bin ich einfach dauernd zu schnell und das kann ich mir nicht leisten, brauche meinen Führerschein. So habe ich mir Geschwind wieder eine GS zu gelegt, natürlich in schwarz, was sonst. Damit kann man zwar auch immer zu schnell sein aber aber das locker cruisen macht mit diesem Motorrad einfach mehr Spaß.
Da mittlerweile das Reisen und Touren immer weiter in den Vordergrund rücken, war das im nachhinein die richtige Entscheidung.
Nach 47 000 Kilometer durch die üblichen Gebiete findet sich langsam wieder dieser Drang nach Veränderung im Unterbewusstsein. Mittlerweile haben auch andere Väter hübsche Töchter, die da heißen: KTM 1190 oder Suzuki TL 1000 oder Capo Nord oder Stelvio oder Multistrada oder XTZ 1200 ZE Superteneree.

Yamaha XT 1200 ZE Superteneree
Die ist es auch geworden, und das ganze im traditionellen weiß/rot. Hätte ich früher auch nicht gedacht, aber das schwarz sieht zu sehr nach Mauer aus und nach Winter ( GoT ) und ich brauche was zur dauernden Aufhellung :-), das Leben ist manchmal düster genug. Dieses Gerät hat kein Telelever und kein Paralever, fährt aber erstaunlicher weiße gerade aus, auch wenn man den Lenker losläßt ( mach das mal mit nem Boxer und verhält sich in den Kurven wirklich sehr stabil. Den Kardan merkt man überhaupt nicht. Und ich dachte schon die Japsen hätten ihr Handwerk verlernt. Haben sie nicht.

KTM 1190 Adventure
Doch das Bessere ist der Feind des Guten. Fluchs eine Probefahrt auf der 1190 gemacht, ich werd verrückt. was für ein geiler klang und wie leicht die von links nach rechts geht. Haben will. Der Händler betittelte meine schöne Teneree ais Standuhr - hat wohl gesoffen der Typ. Hab sie dann selbst verkauft, war kein Tag bei mobile drin, da war sie weg. Die neue KTM habe ich als Vorführer dann wo anders gekauft. Nach einiger Bearbeitung sah sie dann so aus. Die hat mal richtig Spaß gemacht.
KTM 1290 Super Adventure S
Höher, schneller, weiter....zumindest mehr PS, mehr Drehmoment, mehr Firlefanz und Elektronik. Naja, warum nicht. Das Teil ist dann noch geiler, fährt satt und sauber über die Landstraßen, geht in jede Kurve und läuft mit den Conti Trail Attack 3 wie Lottchen. Besser als die Pirelli Scorpion Trail. Ja klar, ist immer im eigenen Ermessen geschuldet. Fahrwerkseinstellung: comfort=nicht ganz sportlich street= sportlich sport=supersportlich 

Nach Anpassungen der Geometrie mit Lenkrerhöhung, Fußrasten von SW (etwas tiefer ) ordentliche MRA Scheibe mit Spoiler ist sie für nahe am perfekten Mopped.
Das ist bis jetzt das einzige Mopped bei dem man, nachdem man den Helm abgezogen hat immer grinsen muss. Nach jeder längeren Tour bestätigt sich für mich auf dem richtigen Bock zu sitzen Mittlerweile ist die Investitionsliste auch lang genug:
MRA Scheibe
Spiegel
Griffheizung
Blipper
Hebel
Fußrasten
Handschutz
Navihalter
Cobrra Nemo 2 Kettenpflege
Akrapovic
45er Supersprox
Apduro Koffer mit cut
SW Motech Tankrucksäcke
Shad Topcase mit Adventure Rack ( genial, fällt nicht auf wenn kein Topcase drauf ist)
China "Carbon" Deckel
Powerparts Sitzbank
China Man Sitznetz zur Kühlung
Diverse Aufkleber

Hier mal im vollen Reiseornat, läßt sich immer noch super fahren!
Nun meine Liebe, auch deine Tage sind gezählt. Die Lautstärke der Airbox gepaart mit den Interferenzen der Helm und dem dauerbuffering ließ sich nicht zufriedenstellend lösen, ohne das das Mopped ausgesehen hätte wie eine SuperDuke ( alles ab! ) Es gibt sogar ein Bild davon Nach langem hin- und her und für und wieder sollte es eigentlich eine T7 World Raid geben. Nach Probefahrt stand der Entschluss eigentlich fest. Der Händler meines Vertrauens wollte die KTM aber nicht in Zahlung nehmen. Also rein bei Kleinanzeigen. Da kam aber nur "was ist letzte Preis".
Also mal mit dem KTM Händler gesprochen und eine Probefahrt gemacht, das Teil musste eh zur Inspektion. Oh, 100 PS gehen auch im Zweizylinder ganz gut - passt. Weg vom Orange und Ready to Race! Hin zu....
Husqvarna Norden 901
Gelb ist das neue Orange! Weg mit dem 2Z V-Motor. Aber hierzu später.
|